Das war die erste „Dancing Stars“-Show 2025
Am Freitag startete die neue Staffel von „Dancing Stars“ mit einem abwechslungsreichen Abend voller Tänze, Emotionen und Überraschungen. Die prominenten Teilnehmer:innen präsentierten sich gemeinsam mit ihren Profi-Tanzpartner:innen erstmals auf dem Parkett. Hier die Highlights:
Jury und Bewertung
Die fixe Jury bestand aus Balázs Ekker und Maria Angelini-Santner, unterstützt von Gastjurorin Missy May. Die Bewertungen reichten von Lob über konstruktive Kritik bis hin zu humorvollen Kommentaren. Besonders Missy May sorgte mit ihren pointierten Aussagen für Unterhaltung.
Die „Dancing Stars“-Paare und ihre Bewertungen im Detail
Fifi Pissecker und Conny Kreuter – Cha-Cha-Cha (12 Punkte)
Kabarettist Fifi Pissecker zeigte beim Cha-Cha-Cha eine ungewöhnliche Technik: „Du tanzt mit deinem Mund“, kommentierte Missy May humorvoll. Trotz dieser „Gesichtsakrobatik“ erhielt das Paar solide 12 Punkte. Der Jury gefiel die Performance, auch wenn Luft nach oben bleibt.
Heilwig Pfanzelter und Florian Gschaider – Quickstep (14 Punkte)
Die Stimmtrainerin Heilwig Pfanzelter meisterte den Quickstep recht graziös, obwohl ihr ein kleiner Patzer unterlief. Die Jury, insbesondere Balázs Ekker, sah darüber hinweg und lobte ihre Bemühungen. Missy May freute sich auf die weitere Entwicklung des Paares. Insgesamt gab es 14 Punkte.
Andi Wojta und Kati Kallus – Langsamer Walzer (16 Punkte)
Der Koch Andi Wojta beeindruckte mit einem charmanten Langsamen Walzer, bei dem er „direkt ins Herz“ von Maria Angelini-Santner tanzte. Dennoch wurde mehr Weichheit und Eleganz gefordert. Balázs Ekker bezeichnete die Darbietung als „erstaunlich gut“. Das brachte dem Paar 16 Punkte ein.
Julia Cencig und Patrick Seebauer – Cha-Cha-Cha (20 Punkte)
Schauspielerin Julia Cencig war vor ihrem Auftritt sichtlich nervös, konnte sich aber überraschend gut präsentieren. Ihr Profi, der im Herbst gecastete Profi-Neuzugang Patrick Seebauer wurde von Missy May als „Kernöl-Adonis“ bezeichnet, was für Schmunzeln sorgte. Balázs Ekker fand kleine Schwächen, doch insgesamt war die Leistung die Überraschung des Abends. Mit starken 20 Punkten belegten sie einen Spitzenplatz.
Aaron Karl und Katya Mizera – Samba (18 Punkte)
Aaron Karl, Sohn von Schauspieler Fritz Karl, trat mit Neuzugang Katya Mizera an. Missy May zeigte sich gespannt darauf, den „wahren Aaron“ kennenzulernen. Auch Balázs Ekker hatte hohe Erwartungen und erinnerte daran, dass er Aarons Vater einmal in einem Film gedoubelt hatte. Die Samba erhielt solide 18 Punkte und machte neugierig auf kommende Shows.
Anna Strigl und Herby Stanonik – Langsamer Walzer (22 Punkte)
Content Creatorin Anna Strigl feierte an diesem Abend nicht nur ihren Geburtstag, sondern auch einen Erfolg auf dem Parkett. Der Langsame Walzer wurde von Maria Angelini-Santner gelobt: „Du hast ganz viel richtig gemacht.“ Mit beeindruckenden 22 Punkten erreichten sie die Höchstwertung des Abends.
Stefan Koubek und Manuela Stöckl – Cha-Cha-Cha (8 Punkte)
Dem ehemaligen Tennisprofi Stefan Koubek fiel der Cha-Cha-Cha deutlich schwerer als erwartet. Trotz seiner Bemühungen unterliefen ihm einige Patzer, die auch Balázs Ekker nicht übersehen konnte: „Tanzen ist härter als Tennisspielen.“ Das Paar bekam nur 8 Punkte und hat viel Aufholbedarf.
Eva Glawischnig und Dimitar Stefanin – Langsamer Walzer (18 Punkte)
Die ehemalige Politikerin Eva Glawischnig beeindruckte mit einem emotionalen Langsamen Walzer, der sogar ihre Söhne im Publikum stolz machte. Balázs Ekker lobte ihre Fähigkeit, sich vor einem großen Publikum zu öffnen. Das brachte dem Paar solide 18 Punkte ein.
Paulus Bohl und Catharina Malek – Samba (17 Punkte)
Comedian Paulus Bohl überraschte mit seiner Beweglichkeit auf dem Parkett. Seine Performance wurde von der Jury als „gut gearbeitet“ bezeichnet, allerdings sah Balázs Ekker noch Luft nach oben. Mit 17 Punkten liegt das Paar im Mittelfeld.
10. Simone Lugner und Danilo Campisi – Quickstep (18 Punkte)
Simone Lugner, die sich anfangs schwer tat, ihre emotionalen Mauern abzubauen, zeigte eine solide Leistung im Quickstep. Die Jury ermutigte sie, die Show als Chance zu sehen, sich zu öffnen und zu zeigen, wer sie wirklich ist. Mit 18 Punkten liegt das Paar im oberen Mittelfeld.
Fazit
Die erste Show bot eine solide Leistung der Teilnehmer:innen, wobei Anna Strigl mit ihrem Langsamen Walzer die höchste Punktzahl erreichte. Stefan Koubek muss sich hingegen noch deutlich steigern, um im Wettbewerb zu bleiben. Die Mischung aus Tanz, Emotionen und humorvoller Jury-Kommentaren machte den Auftakt zu einem unterhaltsamen Abend.