Europäischer Tango

Der Europäische Tango hat seine Wurzeln in den Anfängen des 20. Jahrhunderts in Südamerika. Seit seiner Ankunft in Europa ist er zu einem beliebten Tanz geworden. Er prägt die Tangokultur in Europa mit seiner Mischung aus Leidenschaft, Eleganz und Technik. Tango-Unterricht gibt es in vielen Tanzschulen und Studios in Europa. Die Tangoszene ist lebendig und vielfältig. Es gibt viele Veranstaltungen, Festivals und Tanz-Events. Der Tango bietet für Anfänger und Fortgeschrittene viel zu entdecken. In diesem Artikel erkunden wir die Welt des Europäischen Tangos. Wir schauen uns seine Geschichte, die Schritte und Figuren sowie die Musik an. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, hier finden Sie nützliche Einblicke und Tipps für Ihre Tango-Reise.

TR;DR Wichtige Erkenntnisse zum Tango

Der Europäische Tango, der seine Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert in Südamerika hat, entwickelte sich schnell zu einem beliebten Tanzstil in Europa. Er verbindet Leidenschaft und Eleganz mit klaren Strukturen und Techniken. Während der argentinische Tango oft improvisiert wird, folgt der europäische Tango festen Schrittfolgen, mit besonderem Fokus auf Körperhaltung und Balance. Wichtige Grundtechniken wie Führen und Folgen sind essenziell für angehende Tänzer. In Österreich blüht die Tangokultur mit zahlreichen Tanzschulen und Veranstaltungen, während der Tango als lebendige Kunstform weiterhin fasziniert und inspiriert. Anfänger sind eingeladen, mit Freude und Geduld in die Welt des Tangos einzutauchen und ihren eigenen Stil zu entwickeln.

  • Der Europäische Tango hat seine Wurzeln Anfang des 20. Jahrhunderts in Südamerika und entwickelte sich in Europa weiter.
  • Es gibt verschiedene Stile des Tangos, darunter den Internationalen Tango, den Standard-Tango und den Ballroom Tango.
  • Tanztechniken wie Grundbewegungen, Schritte, Drehungen und Posen sind wichtig für das Meistern des Tangos.
  • Der Tango drückt eine Vielzahl von Emotionen aus und erfordert eine starke Verbindung zwischen den Tanzpartnern.
  • Die Tangomusik hat sich über die Jahre weiterentwickelt und umfasst heute verschiedene Stile und Instrumente.

Geschichte des Europäischen Tangos

Der Europäische Tango kam aus dem argentinischen Tango. Nach dem Ersten Weltkrieg verbreitete er sich in Europa. In den 1920er und 1930er Jahren wurde er sehr beliebt, ähnlich wie der Jazz. Vernon und Irene Castle prägten die Entwicklung des Tangos in Europa. Sie waren zwischen 1910 und 1916 aktiv. Der Internationale Tango wurde 1963 zum Standardtanz.

Ursprung und Entwicklung des Tangos

In Berlin lebten viele Tango-Musiker. Berlin war auch das Zentrum der Plattenproduktion. Trotzdem gab es in Europa kaum reine Tango-Komponisten. Viele Unterhaltungsmusik-Komponisten nutzten den Tangostil. Der Europäische Tango war kommerzieller und witziger als der argentinische. Im Europäischen Tango bevorzugte man die Violine statt des Bandoneons. Viele Komponisten und Interpreten prägten den Tanz. Dazu gehörten:

  • Ralph Benatzky
  • Friedrich Hollaender
  • Paul Godwin
  • Juan Llossas

Die Rolle der Frauen im Tango

Frauen waren wichtig für den Tango in Europa. Sie machten den Tanz in verschiedenen Schichten beliebt. So wurde er in der Gesellschaft akzeptiert. In den 1990er Jahren erlebte der Tango Argentino ein Comeback. Heute tanzt man den Tango auf die Musikrichtung Tango. Diese Musik hat einen 2⁄4-Takt und ein Tempo von 124-132 bpm.

MerkmalEuropäischer TangoArgentinischer Tango
KommerzialisierungHochGering
LeidenschaftWenigerMehr
TexteMehr sprachlicher WitzWeniger sprachlicher Witz
Bevorzugtes InstrumentViolineBandoneon

Charakteristika des Europäischen Tangos

Der Europäische Tango ist ein einzigartiger Tanzstil. Er wird von Paaren eng umschlungen getanzt. Seine Eleganz und Ausdruckskraft machen ihn besonders. Im Gegensatz zum Argentinischen Tango, der oft improvisiert wird, folgt der Europäische Tango festen Schrittfolgen. Der Salon-Tango ist eine beliebte Variante. Er zeichnet sich durch fließende Bewegungen und eine aufrechte Haltung aus. Er wird häufig auf Tanzveranstaltungen und Bällen getanzt.

Siehe auch  Jive

Unterschiedliche Stile im Tango

Es gibt verschiedene Tangostile, die eigene Merkmale haben:

  • Tango in 4/8 Takt: Der klassische Stil mit mittlerem Tempo.
  • Milonga in 2/4 Takt: Ein schnellerer, fröhlicherer Stil.
  • Vals in 3/4 Takt: Der Tango-Walzer mit schwungvollen Drehungen.

Regionale Stile wie der Deutsche Tango oder der Finnische Tango zeigen lokale Einflüsse.

Der Einfluss des Argentinischen Tangos

Der Europäische Tango hat sich eigenständig entwickelt. Doch der Einfluss des Argentinischen Tangos ist unverkennbar. Viele Elemente wie die enge Tanzhaltung wurden übernommen.

Dennoch hat der Europäische Tango seine eigene Identität bewahrt:

MerkmalEuropäischer TangoArgentinischer Tango
ImprovisationFestgelegte SchrittfolgenFreie Improvisation
TanzhaltungAufrecht, elegantEng, intim
MusikstilTraditionell, harmonischExperimentell, rhythmisch

Technik im Europäischen Tango

Im Europäischen Tango steht man aufrecht und entspannt. So können Tanzpartner gut miteinander kommunizieren. Anfänger sollten zuerst die Tangotechnik lernen. Dann können sie sich an schwierigere Figuren wagen.

Grundtechniken für Anfänger

Wichtige Grundtechniken im Tango sind:

  • Körperspannung und Balance
  • Fußarbeit und Schrittmuster
  • Führen und Folgen

Anfänger sollten zuerst die Grundlagen üben. Regelmäßiges Üben hilft dabei, diese Techniken zu beherrschen. Ein gutes Verständnis der Grundlagen ist wichtig, um später anspruchsvollere Figuren zu meistern.

Körperhaltung und Balance

Eine gute Haltung beim Tango ist sehr wichtig. Man sollte aufrecht und entspannt stehen. Der Oberkörper sollte leicht nach vorne geneigt sein.

Die Schultern sollten locker sein, der Brustkorb angehoben. Eine gute Balance hilft, sich fließend zur Musik zu bewegen. Der Tango Argentino erfordert ein hohes Maß an Körperbalance, gegenseitigem Vertrauen und die Flexibilität der Partner, sich schnell auf Führungsimpulse einzustellen.

Führen und Folgen im Tango

Im Tango kommunizieren Partner durch Führungstechniken. Der führende Partner gibt durch Körperspannung und Gewichtsverlagerung Signale. Der folgende Partner reagiert auf diese Impulse.

Ein gutes Zusammenspiel von Führen und Folgen erfordert Konzentration, Einfühlungsvermögen und technische Präzision.

FührungstechnikBeschreibung
KörperspannungDurch Anspannung des Oberkörpers und der Arme werden Führungsimpulse übermittelt.
GewichtsverlagerungDer führende Partner verlagert sein Gewicht, um die Richtung und Dynamik des Tanzes zu steuern.
Subtile SignaleKleinste Bewegungen und Druckveränderungen dienen als Kommunikationsmittel zwischen den Tanzpartnern.

Grundschritte des Europäischen Tangos

Der Europäische Tango ist bekannt für seine elegante Tanztechnik. Anfänger sollten zuerst die Basis-Schritte lernen. So baut man ein gutes Fundament für das Lernen auf.

Basis-Schritte im Tango

Zu den ersten Schritten gehören:

  • Der Wiegeschritt (Base)
  • Die Promenade (Gehschritte)
  • Die Linksdrehung

Diese Schritte sind das Herzstück des Tangos. Sie werden oft in verschiedenen Figuren verwendet. Der Tango wird im 4/4-Takt getanzt, mit 30-34 Takten pro Minute. Dies entspricht etwa 124-132 Taktschlägen pro Minute. So kann man etwa 90 Schritte pro Minute tanzen.

Figuren und Variationen

Der Europäische Tango bietet viele Figuren und Variationen. Diese bauen auf den Grundschritten auf. Anfänger lernen zuerst die Basis, wie den Wiegeschritt und den Rock Turn. Fortgeschrittene können dann komplexere Tangofiguren lernen. Fortgeschrittene Tänzer verbessern ihre Figuren. Sie arbeiten an Körperhaltung, Balance und Verbindung zum Partner. Techniken wie Boleo und Gancho werden so meistern. Im Europäischen Tango ist Improvisation wichtig. Erfahrene Tänzer improvisieren auf Musik und Partner. Dies schafft einen einzigartigen Dialog. Um besser zu improvisieren, tanzt man oft mit verschiedenen Partnern. Man lässt sich von der Musik leiten. So entwickelt man ein Gefühl für spontane Kombinationen.

Siehe auch  Samba

Zu den beliebtesten Figuren im Europäischen Tango zählen:

  • Gehschritte
  • Wiegeschritt
  • Abschlussschritt
  • Promenade
  • Kehre
  • Achter (Ochos)
  • Valentino
  • Chassé nach rechts
  • Fußwechsel
  • Außenseitlicher Wiegeschritt
  • Rechtspiraldrehung
  • Rückfall-Viererschritt
  • Doppelte Wende
  • Rudolpho
  • Rückfallpromenade
  • Oversway
  • Chassé nach links
  • Grand Circle
  • Damensolo
  • Herrensolo
  • Drag
  • Flick
  • Wheel
  • Zick-Zack
  • Brush Tap mit Flick Point
  • Chase
  • Wischer
  • Rückwärts Schließen
  • Ausstellschritt

Diese Figuren lassen sich vielfältig kombinieren. So können Tänzer ihren Stil entwickeln und kreativ sein.

Musikalische Grundlagen des Europäischen Tangos

Die Tangomusik entstand in den Armenvierteln von Buenos Aires und Montevideo im späten 19. Jahrhundert. Sie wurde zu einem weltweiten Phänomen. Heute gibt es traditionellen Tango Argentino und modernen Tango Nuevo.

Typische Instrumente im Tango
Ein typisches Tango-Orchester besteht aus Instrumenten wie Bandoneon, Violine, Klavier und Kontrabass. In den 1930er und 1940er Jahren gab es in Buenos Aires etwa 600 Tango-Orchester. Sie prägten den Klang des Tangos maßgeblich.

Der Tangorhythmus wird typischerweise im 2/4 oder 4/4 Takt gespielt. Es gibt starke Betonungen auf den Zählzeiten 1 und 3. Das gibt dem Tango seinen einzigartigen Charakter. Im Tango ist die Musik sehr wichtig. Sie verbindet den Tanz mit Emotionen und Atmosphäre. Die Musik gibt den Rhythmus und die Stimmung vor, während die Tänzer diese Gefühle in Bewegung umsetzen. Die Tangomusik hat viele Einflüsse. Dazu gehören die Habanera und die Milonga. Ab 1920 gab es im Río de la Plata drei verschiedene Tango-Typen.

Emotionen und Ausdruck in der Musik
Die Tangomusik ist voller Emotionen. Sie zeigt oft Sehnsucht, Leidenschaft und Melancholie. Gute Tänzer lassen sich von der Musik leiten und drücken diese Gefühle tänzerisch aus.

Berühmte Tango-Komponisten
Einige Komponisten haben den Tango sehr beeinflusst. Carlos Gardel war ein bekannter Sänger und Komponist. Seine Lieder wie „Por una Cabeza“ sind Klassiker. Astor Piazzolla hat den Tango neu erfunden. Er brachte Jazz und Klassik in seine Musik. Seine Werke wie „Libertango“ sind sehr bekannt.

Tangomusik und Tanzharmonie
Im Tango ist die Verbindung von Musik und Bewegung sehr wichtig. Tänzer müssen die Musik fühlen und interpretieren. Sie reagieren auf die Nuancen in der Musik. Im Internationalen Tango gibt es feste Rhythmen. Aber der Tango Argentino bietet mehr Freiheit. Tänzer können ihre Gefühle in die Bewegung einbringen.

Geeignete Musik und Songvorschläge

Für den Quickstep eignen sich fröhliche, schnelle Songs mit klarem Rhythmus. Hier einige Vorschläge:

  • Santa María del Buen Ayre – Gotan Project
  • Tango Flamenco – Armik
  • Notre Tango D’Amour – Jean Harduin Et Son Orchestre
  • La Cumparsita Remastered – Carlos Gardel
  • Libertango – Astor Piazzolla
  • Por Una Cabeza – Carlos Gardel
  • La Yumba – Osvaldo Pugliese
  • El choclo – Francisco Canaro
  • Escualo – Astor Piazzolla
  • La punalada – Trio Hugo Diaz
  • La Cumparsita – Julio Iglesias
  • A Media Luz – Orquesta Típica Buenos Aires
  • Hernando’s Hideaway – Johnston Brothers
  • Querer – Cirque du Soleil
  • Tango Moo 2 – Mu Carvalho
  • En Orsai – Demarco Electronic Project
  • Libertango Arr. I Nakayama for piano trio – Munich Piano Trio
  • Ole Guapa – Arthur Murray
  • Pa‘ Bailar – Bajofondo
  • Mi Confesión – Gotan Project
  • Tango Forte – Dublex Inc.
  • Dance Dance – Vitamin String Quartet
  • Tango passion Tango – 33 T/M – Vio Friedmann
  • Mission: Impossible Main Title – Von Mondo
  • Tango Teatro – Marco Arturo Messina
  • Spanish Fire Tango – Tony Evans And His Orchestra
  • Montserrat Album Version – Orquesta Del Plata
  • Sin Rumbo – Otros Aires
  • Whatever Lola Wants Gotan Project Remix – Sarah Vaughan
  • La cumparsita – Armando Laborde
  • La cumparsita – Conjunto Berretin
  • Codigo de barra – Bajofondo
  • Tango – Cirque du Soleil
  • Midnight Tango – Arthur Murray Orchestra
  • Tango por Quatro Tape Five Remix – Los Cuatro de la Sala
  • Ecstasy Tango – Stanley Black
  • El Choclo – Stanley Black
  • Ole Guapa – Stanley Black
  • Ole Guapa Tango – Tony Evans And His Orchestra
  • La Cumparsita Tango – Tony Evans And His Orchestra
  • Cumparsita – Stanley Black
  • A Media Luz – Tangos
  • Jealousy Tango – Tony Evans And His Orchestra
  • Jealousy – Billy Fury
  • The Punch and Judy Tango Tango – The Len Phillips Big Band
  • L’étè Indien – Quadro Nuevo
  • Todos Tango Tango – The Len Phillips Big Band
  • La Mariposa – Empress Orchestra
  • Tango for Marcus – Sergey Sutyrin
  • Blue Tango – Irven Tidswell and His Festival Orchestra
  • Annientamento – Charles Barlow and His Orchestra
  • Gran Hotel Victoria – Juan D’arienzo Y Su Orquesta Tipica
  • Tango Que Misterio feat. Ricardo Ricardito Reveira – Tango Jointz
  • Verano Porteno Live – Richard Galliano Septet
  • Lunático – Gotan Project
  • Criminal – Gotan Project
  • Tango Dil Silencio – stringNbase
  • Libertango Instrumental – Yo-Yo Ma
  • Libertango – ENSEMBLE CONTRASTE
  • Santa Maria Del Buen Ayre – Gotan Project
  • Por Una Cabeza – Empress Orchestra
  • La Bohemia – Electro Dub Tango
  • Mundo Bizarro – Electro Dub Tango
  • Love the Tango – Tango Society
  • Rosario – Luis Mendoza And His Argentinian Orchestra
  • El Choclo Kiss Of Fire – Hugo Strasser
  • Sapphire – Marc Reift Orchestra
  • Olé Guapa – Václav Hybš se svým orchestrem
  • Blauer Himmel – Ken Turner & His Orchestra
  • Amargura – Stanley Black
  • La Cumparsita – Stanley Black
Siehe auch  Paso Doble

Tango Playlists

Wir haben unsere Musikverschläge auf den verschiedenen Streamingdiensten als Playlist angelegt und hier eingebettet. Viel Spaß beim Üben!

Praktische Tipps für Anfänger

In Österreich gibt es viele Möglichkeiten, Tango zu lernen. Viele Tanzschulen bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Workshops mit bekannten Lehrern sind auch sehr beliebt.

Zu den häufigsten Fehlern zählen eine zu angespannte Haltung und zu große Schritte. Doch mit der richtigen Anleitung und Übung lässt sich das schnell verbessern. Hier sind einige Tipps für Anfänger:

TippBeschreibung
HaltungAufrecht, aber entspannt bleiben. Die Schultern locker lassen und das Gewicht auf beide Füße verteilen.
SchrittlängeKleine, kontrollierte Schritte machen. Lieber langsam und präzise als schnell und ungenau tanzen.
MusikAuf den Rhythmus achten und versuchen, mit der Musik zu verschmelzen. Nicht vorauseilen oder hinterherhinken.
ÜbenRegelmäßiges Training ist der Schlüssel zum Erfolg. Auch zu Hause kann man seine Technik verbessern.

Mit der richtigen Einstellung, Geduld und Ausdauer kann jeder Tango lernen. Kurse, Workshops und regelmäßiges Üben sind der Schlüssel. So wird das Tanzerlebnis erfüllt.

Tango-Kultur in Österreich

Österreich hat eine lange Tradition im Tango. Dieser Tanz ist tief in der Tanzkultur des Landes verwurzelt. Viele Veranstaltungen wie Milongas, Bällen und Tanzfestivals bringen Tanzbegeisterte zusammen.

In Österreich gibt es viele Angebote für Tänzer. Aktive Tangovereine und Tanzschulen bieten Kurse, Workshops und Events. Sie helfen, die Kunst des Tangos zu pflegen und zu entwickeln.

Der Europäische Tango kam Anfang des 20. Jahrhunderts in Südamerika auf. Er entstand aus verschiedenen Kulturen. In den 1910er Jahren erreichte er Europa und entwickelte sich weiter.

Der Europäische Tango ist ein Gesellschaftstanz mit engem Körperkontakt. Es gibt verschiedene Stile, wie den Salon-Tango. Er ist strukturierter als der Argentinische Tango, lässt aber Raum für Improvisation.

Anfänger sollten eine aufrechte, entspannte Haltung haben. Balance und das Zusammenspiel der Füße sind wichtig. Sie sollten auch lernen, wie man als Führer und Follower kommuniziert.

Ein typisches Orchester hat Bandoneon, Violine, Klavier und Kontrabass. Der Tango wird im 2/4 oder 4/4 Takt gespielt, mit Betonungen auf 1 und 3.

In Österreich gibt es viele Tanzschulen für Anfänger und Fortgeschrittene. Workshops mit bekannten Lehrern sind auch beliebt. Milongas sind der beste Ort, um Tanzpartner zu finden.

Der Tango ist in Österreich sehr beliebt. Er hat eine lange Tradition. Viele Veranstaltungen, wie Milongas und Bälle, zeigen die lebendige Tangoszene, die alle Altersgruppen verbindet.

Weitere interessante Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert